Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien

XIV. Begegnung auf dem Huetplatz

PROGRAMM
Freitag, 20. Mai 2022

15.00 Uhr
Infostand im Foyer, Infostand der ADJ im Clubraum und Stände der Handarbeitskreise im Forumshaus (Programme, Abzeichen und Theaterkarten).
16.00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums
Von Musik umrahmte Ansprachen:
Musikalische Einstimmung Monica Florescu (Klavier) und
Makcim Fernandez Samodaiev (Cello)
Corina Bokor Stellvertretende Vorsitzende des DFDH
Astrid Cora Fodor Bürgermeisterin von Hermannstadt
Kerstin Ursula Jahn Konsulin der BRD in Hermannstadt
Dagmar Zink Vorsitzende der HD Hermannstadt
Martin Bottesch Vorsitzender des Siebenbürgenforums
Musikalischer Abschluss Monica Florescu (Klavier) und
Makcim Fernandez Samodaiev (Cello)
19.00 Uhr
Vortrag von Dr. Zeno-Karl Pinter, 830 Jahre Hermannstadt.
Die Anfänge einer erfolgreichen Geschichte (Spiegelsaal)
19.00 Uhr
Besuch der Theateraufführung: „Faust“, Regie: Silviu Purcărete, Aufführung
des Radu-Stanca Nationaltheaters in der Halle der Kulturfabrik (in rumänischer
Sprache mit deutschen Untertiteln). Dauer: 2 Stunden.
Fahrt mit Bus zur Kulturfabrik 18.15 h (vom Thalia-Parkplatz)
Rückfahrt mit Bus zum Thalia-Parkplatz
Samstag, 21. Mai 2022
09.30 Uhr
Maifest® – Aufmarsch über den Kleinen und Großen Ring, Heltauergasse,
Harteneckgasse bis zum Thalia–Parkplatz und Programm im Jungen Wald
11.00 – 14.00 Uhr
10.15 Uhr
Besuch bei Bischof Reinhart Guib
(Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien)
11.00 Uhr
Führung durch die beeindruckende renovierte evangelische Stadtpfarrkirche
Hermannstadt – Stadtpfarrer Kilian Dörr.
12.00 Uhr
Kaffeepause im Forumshaus
12.15 Uhr
Vortrag von Thomas Șindilariu, Musik und Gedanken zur Ausstellung:
Samuel von Brukenthal (1721-1803) – ein früher Europäer. (Spiegelsaal)
13.15 Uhr
Mittagessen im Foyer des Hermannstädter Forums
15.00 Uhr
Vortrag von Direktorin Monika Hay, Schule in Zeiten der Pandemie
(Aula der Brukenthalschule).
10.00-18.00 Uhr
Ausstellung von Corneliu Pintilescu, „Die Alltagsgeschichte der Siebenbürger
Sachsen im 20. Jahrhundert in Fotos aus Familiensammlungen” im
Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch
17.00 Uhr
Vortrag von Dr. Gudrun-Liane Ittu, Baron Samuel von Brukenthal – sein Leben,
Werk und Erbe (Spiegelsaal)
19.00 Uhr
Konzert in der Stadtpfarrkirche
20.00 Uhr
Festessen im Hermania-Restaurant, str. Filarmonicii Nr. 2
Sonntag, 22. Mai 2022
10.00 Uhr
Gottesdienst in der Evangelischen Stadtpfarrkirche
11.00 Uhr
Begegnung auf dem Huetplatz. Es spielt die „Neppendorfer Blaskapelle“,
Dirigent Liviu Aspru

Jugendforen