Das Buch ist beim Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien erhältlich.
Die dritte Ausgabe des ADZ-Reiseführers hat folgende Highlights:
1. Jüdisches Kulturerbe: Die im Schwinden begriffene jüdische Gemeinschaft Rumäniens hat sich zum Ziel gesetzt, wenigstens die Erinnerung weiterleben zu lassen. So wurden zahlreiche Synagogen renoviert und für den Tourismus geöffnet.
2. Die Dobrudscha als Lehrbuch für Europa: Interkulturelles Zusammenleben ist in der Dobrudscha kein verwegener Traum. Auch kein modernes europäisches Konzept, sondern erprobter, gelebter Alltag seit Jahrhunderten
3. Viele Blickwinkel auf Bukarest: Anregungen Bukarest unter verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken.
4. Es tut sich was in der Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens: die Kirchenburgen werden zu Kondensationskeime für Ruraltourismus und lokale Produzenten.